
Aufgrund des Organmangels sowie technischer Fortschritte gewinnen Kreislaufunterstützungssysteme (ventricular assist device, VAD) zur Behandlung von Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz zunehmend an Bedeutung.
Einige dieser Unterstützungssysteme sind bereits seit vielen Jahren etabliert und finden routinemäßig Anwendung.
Das UKBonn verfügt über verschiedene Systeme bei denen mittels künstlicher Pumpen, der Kreislauf hochwirkungsvoll entweder kurzfristig oder langfristig unterstützt werden kann.
Bei einem plötzlichen Herz-Kreislaufversagen besteht die Möglichkeit über ein sogenanntes ECLS (extracorporal life support system, manchmal auch als ECMO bezeichnet) oder einer Impella Herzpumpe kurzfristig den Kreislauf zu stabilisieren und weitergehende Therapien einzuleiten.
Falls eine dauerhafte Unterstützung des Kreislaufs nötig ist, werden links-, rechts-, oder biventrikuläre Unterstützungssysteme (LVAD, RVAD, BiVAD und das Total Artificial Heart (TAH) unterschieden. 3 Behandlungskonzepte gelten für die VAD Implantation, BTT (bridge to transplant = Brücke zur Transplantation), BTR (bridge to recovery = Überbrückung bis zur Erholung), DT (destination therapy = aufgrund von Kontraindikationen, bis zum Lebensende).
Der weit überwiegende Teil der Patienten wird mit einem LVAD- und/oder RVAD- System versorgt. Therapien mit BiVAD und TAH befinden sich in stetiger Entwicklung
Unseren Patienten mit Herzunterstützungssystemen bieten wir eine engmaschige Nachsorge, die in Zusammenarbeit mit unseren kardiologischen Partnern durchgeführt wird. Sollte eine Herztransplantation eine weitere Option für unsere Patienten mit Herzunterstützungssystem sein (Alter, Organstatus), so wird die Anmeldung hierzu bei einem großen überregionalen Transplantationszentrum durchgeführt.
Im Rahmen der Herzinsuffizienz-Sprechstunde, die wir mit den Kollegen der Kardiologischen Klinik des Herzzentrums durchführen, können wir Ihnen die verschiedenen Optionen bei Ihrer Erkrankung erläutern und falls notwendig und gewünscht entsprechende Untersuchungen veranlassen um für Sie eine optimale Lösung zu finden.
Haben Sie Fragen? Unser Team steht ihnen gerne zur Verfügung.
-
-
Veaceslav Ciobanu
Dr. med.
Leitender Oberarzt Herzchirurgie – Endoskopische Bypasschirurgie
Veaceslav.Ciobanu@ukbonn.de +49 228 287-14229 -
-
-
-
Christian Alan Origel Romero
Christian.Origel-Romero@ukbonn.de
Kontakt
Patientenmanagement der Herzchirurgie
Tel: 0228 – 287 14194/ 14037
Fax: 0228 – 287 11634
Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Alternativ erreichen Sie uns auch über folgende Mail-Adresse: herzchirurgie@ukbonn.de
Außerhalb der Dienstzeit sind wir für herzchirurgische Notfälle unter dem herzchirurgischen Diensthandy erreichbar: 0151 – 582 33791